Bewerbung

Informationen zur Bewerbung

Lesen Sie bitte die folgenden Informationen sorgfältig durch! Am Ende können Sie die Bewerbungsunterlagen herunterladen. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Voraussetzungen und Fristen

In unser Wohnheim können Sie nur aufgenommen werden, wenn Sie:
  • Ordentliche:r Studierende:r der staatlichen Hochschulen in München, d.h. kein:e Gasthörer:in oder Austauschstudierende:r, sind.
  • Nicht im Münchner S-Bahn-Einzugsbereich wohnen (Ausnahmen siehe Infoblatt).
  • Ihre Bedürftigkeit nachweisen können.
Für die Bewerbung gibt es keine Frist, da die Ein- und Auszugstermine im Studentenwohnheim Geschwister Scholl e.V. und im Marchionini-Wohnheim nicht von den Semesterzeiten abhängen.

Bewerbungsabgabe und Bearbeitung

Bitte achten Sie auf eine vollständige Bewerbungsabgabe. Diese muss enthalten:
  • Bewerbungsbogen mit zwei Bewerbungsbildern
  • Motivationsschreiben
  • Tabellarischer Lebenslauf
Bitte senden Sie alle Unterlagen gesammelt per Post oder geben diese persönlich vor Ort ab. Eine Übermittlung per E-Mail ist nicht möglich.
Eingegangene, vollständige Bewerbungen werden ungefähr zwei Monate später evaluiert. Über das Ergebnis werden Sie umgehend per E-Mail informiert.

Wohnplatzangebot, Zimmervergabe und Einzug

Im Falle einer erfolgreichen Bewerbung werden Sie zunächst auf die Warteliste gesetzt. Ein Wohnplatzangebot bekommen Sie erst per E-Mail, wenn ein Zimmer frei wird und Sie gemäß unserer Vergabekriterien der:die Nächste auf der Warteliste sind. Die durschnittliche Wartezeit beträgt zwei Semester.
Ein Monat vor Einzug findet die Zimmervergabe statt. Bei dieser lernen Sie in einem Zoom-Meeting die Flure, auf denen ein Zimmer frei wird, kennen und werden auf Basis Ihrer sowie der Flurinteressen einem Zimmer zugeordnet.
Der Einzug erfolgt dann in der Regel zum 1. des kommenden Monats, individuelle Absprachen sind aber ggf. möglich. Der Einzugstermin sollte auf einen Wochentag fallen, um die Schlüsselabgabe in der Verwaltung zu ermöglichen.

Auswahlkriterien (I)

Wer einziehen darf, entscheiden die aktuellen Bewohner:innen selbst in einem Aufnahmeausschuss, der Teil der studentischen Heimselbstverwaltung ist. Inhaltlich relevant für die Entscheidung sind
  • die Persönlichkeit
  • das Engagement
  • die wirtschaftlichen Verhältnisse (bzw. die Bedürftigkeit)
  • die soziale Förderungswürdigkeit des:der Bewerber:in
  • Interesse an politischen Themen im Sinne des Namens, den unser Wohnheim trägt
  • die soziale Förderungswürdigkeit des:der Bewerber:in
  • die Auseinandersetzung mit gesellsschaftsrelevanten Themen
  • und Einsatz in  Heimgemeinschaft und Heimselbstverwaltung.
Dies soll im Movitationsschreiben zum Ausdruck kommen.

Auswahlkriterien (II)

Das Motivationsschreiben ist der wichtigste Teil Ihrer Bewerbung, da sich der Aufnahmeausschuss darin ein Bild von Ihnen als Bewerber:in machen kann, um zu bewerten, wie gut Sie in unser Wohnheim passen. Es sollte daher auch von der Form her ansprechend gestaltet sein, individuell für unser Wohnheim und ohne die Hilfe von KI geschrieben worden sein. Dieses Auswahlverfahren soll sicherstellen, dass sich neue Bewohner:innen gut in das Wohnheim einfügen können. Formell achten Sie bitte außerdem auf
  • die Vollständigkeit der Bewerbung und
  • die Plausabilität der Angaben im Bewerbungsbogen (v.a. zum Einkommen. Bitte achten Sie hier auf transparente Angaben).

Die Probezeit

Bekommen Sie von der Verwaltung einen Mietvertrag angeboten, ist die Wohnzeit darin normalerweise auf drei Jahre begrenzt, wovon das erste Jahr die sog. Probezeit ist. Um die Probezeit zu evaluieren, werden am Ende der ersten sechs Monate nach Einzug die Flurmitbewohner:innen in einer anonymisierten Umfrage zu Ihnen als neue:r Nachbar:in befragt. Dabei ist relevant, ob Sie Ihren Fluraufgaben nachkommen, sich den Mitbewohner:innen gegenüber angemessen verhalten und sich am Flurleben beteiligen. Das Schlichtungsreferat wertet die Umfragen aus und entscheidet anhand dieser, ob die Probezeit bestanden ist und Sie weiterhin im Wohnheim wohnen dürfen. Kommen Sie mit Ihrem Flur gut zurecht, sollte das Bestehen der Probezeit kein Problem sein.

Der Bewerbungsablauf zur Wohnzeitverlängerung

Ein halbes Jahr vor Ende der regulären Wohnvertragslaufzeit von drei Jahren können Sie sich auf eine Wohnzeitverlängerung bewerben. Dazu müssen Sie einen Verlängerungsantrag stellen, ein halbseitiges Motivationsschreiben einreichen und sich während der ersten drei Jahre im Wohnheim engagiert haben, um die benötigte Anzahl an HSV-Punkten und Vollversammlungs-Besuchen vorweisen zu können. Anschließend führen die Heimrät:innen eine anonymisierte Umfrage unter den Flurmitbewohner:innen über den Verbleib des:der Antragssteller:in durch – ähnlich wie bei der Probezeit. Auf Grundlage von Antrag, Motivationsschreiben, Punkten, Umfrage und evtl. weiteren Informationen entscheidet der Aufnahmeausschuss über die Bewerbung. Fällt die Entscheidung positiv aus, können Sie man mit einer einjährigen Verlängerung des Mietvertrags rechnen. Es können mehrere Verlängerungen beantragt werden, zu beachten ist jedoch, dass die nötige Anzahl an HSV-Punkten und Vollversammlungs-Besuchen mit jeder Verlängerung steigt.

Marchionini-Wohnheim und Unterlagen

Für das Marchionini-Studentenwohnheim besteht ein Verwaltungsbund mit dem Studentenwohnheim Geschwister Scholl e.V., daher sind Bewerbungen für jenes ebenfalls an die Verwaltung des Schollheims weiterzureichen. Genauere Informationen zum Marchionini-Heim können Sie auf dessen Webseite nachlesen: http://www.marchionini.net. Es gelten die gleichen Bewerbungsanforderungen wie für das Studentenwohnheim Geschwister Scholl e.V.
Das folgende Infoblatt umfasst allgemeine Erläuterungen zu den Anforderungen an Bewerber:innen, dem Bewerbungsvorgang sowie Erläuterungen zum Bewerbungsbogen. Bitte lesen Sie sich diese Erläuterungen unbedingt während des Ausfüllens des Bewerbungsbogens durch, um korrekte und plausible Angaben machen zu können.
Ein vollständig und plausibel ausgefüllter Bewerbungsbogen für Bewerbung an einem oder beiden Wohnheime kann sowohl postalisch als auch persönlich an die Verwaltung des Studentenwohnheims Geschwister Scholl e.V. überstellt werden. Eine elektronische Übermittlung, z.B. per E‑Mail, ist aktuell leider nicht möglich.

Alles gelesen?

Sorgfältig? Dann lade im nächsten Slide die Bewerbungsunterlagen herunter.

Bewerbungsunterlagen

Infoblatt Schollheim

Hier herunterladen!

Bewerbungsbogen Schollheim

Hier herunterladen!

Infoblatt Marchionini-Heim

Hier herunterladen!

Bewerbungsbogen Marchionini-Heim

Hier herunterladen!
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.

Kontakt

+49 89 523 1311 0
+49 89 523 1311 9

Über Uns

Weitere Kontakte
Impressum
Datenschutz
Home
Folgen Sie uns auf